Seiteninhalte
- 1 Sport-Hypnose Roger Kaufmann
- 1.1 Vom vom Trabi zum Porsche- 12 Tricks wie du dich im Sport schnell verbessern kanst
- 1.2 Die spezifische Methodik der Sport-Hypnose Roger Kaufmann:
- 1.3 Anwendungsgebiete der Sport-Hypnose Roger Kaufmann Grundlagen, Methoden und Profi-Tips für mehr Erfolg
- 1.4 Sport-Hypnose lernen leicht gemacht, Schritt für Schritt Anleitung mit Roger Kaufmann:
Sport-Hypnose Roger Kaufmann
Es ist gut zu wissen, dass die Sport-Hypnose Roger Kaufmann praktisch für jede Sportart, ob Einzel- oder Mannschaftsport bestens erfolgreich angewendet werden kann.
Vom vom Trabi zum Porsche- 12 Tricks wie du dich im Sport schnell verbessern kanst
Die spezifische Methodik der Sport-Hypnose Roger Kaufmann:
- Klassische Hypnose
- Ericksonsche Hypnose
- Tiefen-Psychologische- und Systemische-Hypnose
- Selbsthypnose
- Radionik und biophysikalischen Therapieverfahren
- Toxine ausleiten nach Sommer Körbler
- Teile Integration (NLP und Psycho-Synthese)
- TimeLineTherapie – eine Kombination aus Tiefenpsychologie, Reggresionstherapie und des Psychodramas nach Hans-Peter Zimmermann
- BodyMemory-Technik (Trauma Aufarbeitung)
- Entspannungs- und Erholungstechniken
- Mentaltechniken zum Aufbauen des Selbstvertrauens
- Kreavitätstechniken
Anwendungsgebiete der Sport-Hypnose Roger Kaufmann Grundlagen, Methoden und Profi-Tips für mehr Erfolg
- Behandlung von Wettkampfangst, Ängste und Lampenfieber
- Konzentrationsstörungen
- Abbau von Blockaden
- Abbau seelischer- und geistiger Hemmungen
- Leistungssteigerung im seelischen und geistigen Bereich
- Optimierung motorischer Fähigkeiten
- Aufbau mentaler Einstellung zum Wettkampf
- Aufbau und Aufrechterhaltung der optimalen Wettkampf-Kondition
- Ausbildung unterschiedlicher körperlicher und Wettkampf-Fertigkeiten
- Geschicklichkeit und andere individuellen Fertigkeiten intensivieren
- Optimierung der Steuerung von unbewussten Abläufen
- Abbau Bewegungsstörungen
- Depressionen: nur unter bestimmten Bedingungen
- Unfälle: Ursachenaufarbeitung und Rehabilitation
- Mannschaftsbeeinflussung durch positive Programmierung
Sport-Hypnose lernen leicht gemacht, Schritt für Schritt Anleitung mit Roger Kaufmann:
- Was ist Hypnose?
- Hypnose wird man da Manipuliert?
- Grundsätzliches zum Thema Sport-Hypnose
- Geschichte der Hypnose
- Klassische Sport-Hypnose
- Entspannungsübung
- Eine Anleitung für Selbsthypnose-Selbsthypnose lernen
- NLP und andere Techniken
- Der grosse Nutzen der metaphorischen Sprache
- Sport-Hypnose Skripte selber erstellen, aufnehmen und richtig einsetzen
- Durchführung von Einzel-und Gruppen Sport-Hypnose-Übungen zum Zweck der Leistungsverbesserung, des Stress-Abbaus und der Stärkung des Selbstwertgefühls
- Körpersprache lügt nicht
- Verbesserung der eigenen Motivationsfähigkeiten
- Teile Integration (NLP und Psycho-Synthese)
- TimeLineTherapie – eine Kombination aus Tiefenpsychologie, Reggresionstherapie und des Psychodramas nach Hans-Peter Zimmermann
- BodyMemory-Technik (Trauma Aufarbeitung)
- Entspannungs- und Erholungstechniken
- Mentaltechniken zum Aufbauen des Selbstvertrauens
- Kreavitätstechniken